KuBiS gGmbH
  • Home
  • Praktikumsplätze
  • Stellenangebote
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
KuBiS gGmbH
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
  1. Home
  2. Schulsozialarbeit
  3. Schulsozialarbeit Halensee GS

Schulsozialarbeit Halensee-GS

Die Schulsozialarbeit bietet:

  • Mediation für Schülerinnen und Schüler
  • Soziales Lernen (Klassenrat)
  • Mobbing- und Diskriminierungsprävention
  • Elternarbeit in Form von Beratung und offenen Gesprächsangeboten
  • Beratung von Lehrkräften, Erzieherinnen und Erzieher
  • Krisenintervention im Einzelfall
  • Kinderschutz
  • Partizipation (Schülerinnen und Schülervertretung, Projekte)
  • Vernetzung im Stadtteil / Kiez mit Einrichtungen aus dem Sozialraum

Weiter Infos unter: Angebote Schulsozialarbeit

 

Die Schulsozialarbeit befindet sich im Gemeinschaftsraum
(Aufgang B, Untergeschoß).

Foto Raum SchulSoz

Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein handlungsfeldübergreifendes leicht zugänglichespräventives Angebot der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler (SuS).

Wesentliche Aufgaben der Schulsozialarbeit sind Benachteiligung abzubauen sowie die individuelle und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Sie stellt im Schulalltag Angebote zur Verfügung, die die Beteiligung, Selbstwirksamkeit und den Schutz vor gefährdenden Einflüssen der SuS berücksichtigt.

Bei konflikthaften Verhalten einzelner Schülerinnen, bzw. Schüler wird neben der Gruppendynamik und Interaktion in der Schule, die Lebenswelt betrachtet, d. h. es werden schulische, familiäre und sozialräumliche Bedingungen gleichermaßen einbezogen. Für Kinder und ihre Familien öffnet die Schulsozialarbeit Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive und integrative Handlungsmöglichkeiten. Schulsozialarbeit vernetzt im Sozialraum mit Kooperationspartnern und beteiligt sich an Schulentwicklung.

In enger Zusammenarbeit und gemeinsamer Planung mit dem Lehrkräftekollegium, Personal der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort) sowie der Schulleitung, wird das Lernen und die Entwicklung der SuS im Lebensraum Schule unterstützt.

Schülerinnen, Schüler, Eltern und Angehörige sowie das Schulpersonal haben die Möglichkeit, vertrauliche Beratungsgespräche mit der Schulsozialarbeiterin zu führen. Konflikte im Schulalltag, Lernschwierigkeiten oder familiäre Krisen der SuS können im geschützten Rahmen thematisiert und bearbeitet werden. Die Schulsozialarbeiterin unterliegt der Schweigepflicht.

 

schulsozialarbeit berlin

INFO KOMPAKT / SCHULSOZIALARBEIT

KONTAKT

Halensee-Grundschule
Joachim-Friedrich-Str. 35-36
10711 Berlin-Halensee

Schulsozialarbeiterin
Jessica Ebert
Tel. 0176 105 801 35
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GESCHÄFTSSTELLE KUBIS gGMBH

KONTAKT

KuBiS gGmbH
Kooperation und Bildung in Schulen gGmbH

Holsteinische Str. 31
10717 Berlin

Tel 030 675 19 000
Fax 030 675 19 003

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Individuelle Termine nach telefonischer Vereinbarung.

 

    Foto Jessica

    Jessica Ebert

KuBiS gGmbH - Kooperation und Bildung in Schulen
Holsteinische Str. 31 / 10717 Berlin
Tel 030 675 190 00 / Mobil 0176 801 149 01 / 05
Mail verwaltung@kubis-berlin.de

Impressum / Datenschutz