KuBiS gGmbH
  • Home
  • Praktikumsplätze
  • Stellenangebote
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
    • Schulsozialarbeit Reinhold-Otto GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
KuBiS gGmbH
  • Kubis gGmbH
    • Geschichte
    • Leitsätze
    • Pädagogik
    • Leitziele
    • Infos für Eltern
    • Module und Betreuungszeiten
    • Downloads und Links
  • Kita Kastanie
    • Eingewöhnung
    • Übergang Kita-Grundschule
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Halensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Lietzensee-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Reinhold-Otto-GS
    • Wir über uns
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Heide-GS
    • Wir über uns
    • Integration / Inklusion
    • Schulsozialarbeit
    • Downloads und Links
    • Galerie
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit Halensee GS
    • Schulsozialarbeit Heide GS
    • Schulsozialarbeit Reinhold-Otto GS
  • Stellenangebote
  • Praktikumsplätze
Kita Kastanie 02 Eingewoehnung
Kita Kastanie 02 Eingewoehnung
  1. Home
  2. Kita Kastanie
  3. Eingewöhnung

Kita Kastanie

Unser Eingewöhnungskonzept

Für uns stellt die Eingewöhnung der neuen Kitakinder einen wichtigen Schritt dar, damit das Kind eine verlässliche Beziehung zu seiner Erzieherin / seinem Erzieher sowie eine positive emotionale Verbindung zu anderen Kindern der Gruppe aufbauen kann. Bei der Eingewöhnung im Krippenalter ist es wichtig, das Bindungsverhalten des Kindes genau zu beobachten und professionell darauf zu reagieren. Die Erziehungsberechtigten werden in mehreren Gesprächen über das Konzept, den Verlauf und ihre Rolle im Rahmen der Eingewöhnung informiert. Auf Wunsch können im Vorfeld auch Hospitationstermine vereinbart werden.

In enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Kindes gestaltet die jeweilige Bezugserzieherin die Eingewöhnungszeit, die sich in Grundphase, Trennungsversuch und Schlussphase aufteilt. Die Schlussphase gilt als beendet, wenn sich das Kind nach der Verabschiedung der Bezugsperson von der Bezugserzieherin nachhaltig trösten lässt und dem Tagesverlauf in der Kita ungehemmt, angstfrei sowie interessiert folgt. Unabhängig vom Verlauf der Eingewöhnung findet ca. 8 Wochen nach Eingewöhnungsbeginn ein Abschlussgespräch mit den Sorgeberechtigten statt.

Kita Kastanie Garten
Kita Kastanie Pikler
KuBiS gGmbH - Kooperation und Bildung in Schulen
Damaschkestr. 22 / 10711 Berlin
Tel 030 675 190 00 / Mobil 0176 801 149 01 / 05
Mail verwaltung@kubis-berlin.de

Impressum / Datenschutz